- Multivision
- Mul|ti|vi|si|on 〈a. engl. [mʌ̣ltıvıʃən] f.; -; unz.〉 bei Diavorträgen u. ä. Anlässen verwendete Technik, bei der gleichzeitig mehrere Dias auf die Projektionsfläche projiziert werden u. entweder mehrere Motive zeigen od. gemeinsam ein größeres Motiv bilden [<Multi... + lat. visio „Sehen“]
* * *
Mul|ti|vi|si|on, die; - (Fachspr.):Technik der gleichzeitigen Projektion von Dias auf eine Leinwand, wobei jedes Dia entweder ein eigenes Motiv od. einen Bildausschnitt darstellen kann.* * *
Multivision,gleichzeitige Darbietung von mehreren, nebeneinander oder zu einer ganzen Schauwand aufgebauten und aufeinander bezogenen Bildern; erfolgt mithilfe mehrerer Dia- und/oder Filmprojektoren oder mithilfe mehrerer Fernseh- und/oder Videogeräte; wird in der Werbung, auf Informations- und Schulungsveranstaltungen verwendet und im künstlerischen Bereich genutzt. Bei künstlerischen Multivisionsshows werden auch die Monitoren nach künstlerischen Gesichtspunkten angeordnet und unter Umständen mit anderen Elementen kombiniert (Installationen). Durch Verbindung mit Computern, Terminals und Monitoren kann Multivision vom Zuschauer nicht nur erlebt, sondern durch Steuerung des Programmablaufs auch aktiv benutzt werden.* * *
Mul|ti|vi|si|on, die; - (Fachspr.): Technik der gleichzeitigen Projektion von Dias auf eine Leinwand, wobei jedes Dia entweder ein eigenes Motiv od. einen Bildausschnitt darstellen kann.
Universal-Lexikon. 2012.